Dauerausstellung

Das bade~museum – eine Abteilung des Museums Nordseeheilbad Norderney – berücksichtigt in der Dauerausstellung zahlreiche Aspekte der Reise- und Badekultur: Das Meer, Mythos  Wasser, Heilbad und Wasserkur, Gründung von Seebädern, Werbung, Reisemöglichkeiten, Beherbergung, Unterhaltung sowie Ortsentwicklung. Interessante Sonderbereiche sind auch Mode und Bademode, Sonnenschutz, Strand- und Badeleben sowie Fotografie und Souvenirs.

Fotogalerie

Auf den „Touchscreens“ erhalten Sie Informationen zu berühmten Gästen der Insel, zum Conversationshaus und der „Frisia-Flotte“. Ein Hörspiel lässt Sie teilhaben an einer Reise des Bauern Koring aus Lockhausen bei Salzuflen nach Norderney im Jahr 1840.

Sie können sich bei Ihrem Rundgang von einem „Audioguide“ leiten lassen, der gegen eine geringe Gebühr an der Kasse zu bekommen ist. Hier erhalten Sie auch eine Informationsbroschüre über die Ausstellung.

Audioguide

Die Geschichte des Seebades


Die Dauerausstellung “Reiselust- und Badespass” kann durch eine etwa 60 minütige Audio-Führung für eine Leihgebühr von 2,00 Euro erlebt werden. Sie leitet den Zuhörer durch die Dauerausstellung, gibt eine Einführung, liefert Zusammenfassungen und weist auf interessante Objekte hin. Man kann jedoch auch die Führung jederzeit unterbrechen, um die umfassende Ausstellung genauer zu betrachten. Auch auf Englisch erhältlich! Also available in english! 

Museumsführer

fuehrer_kleinDie Broschüre nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Seebades Norderney.

In kurzen Beiträgen werden unterschiedliche Aspekte in der Entwicklung vom einfachen Fischerdorf zum privilegierten Badeort an der Nordseeküste dargestellt.

Den Museumsführer erhalten Sie an der Kasse. Er kostet 4 €.

Leseprobe