Bikini

Am 5. Juli 1946 präsentierte der französische Maschinenbauingenieur Louis Réard in einem Pariser Schwimmbad einen knappen Zweiteiler für Damen, getragen von der Nackttänzerin Micheline Bernadini – angeblich, weil sich kein professionelles Model so freizügig zeigen wollte.
Réard nannte seine revolutionäre Kreation „Bikini“, in Anlehnung an das Bikini-Atoll im Pazifik. Hier hatte nur wenige Tage zuvor der erste Atombombentest seit dem Krieg stattgefunden. Über die Gefahren der Atomkraft ist damals noch wenig bekannt, der exotische Name Bikini wird ein voller Marketing-Erfolg. Zunächst löste der Bikini aber einen Skandal aus und stieß überwiegend auf Ablehnung. In den folgenden Jahren gewann der Bikini dank Filmstars wie Brigitte Bardot, Ursula Andress oder Marilyn Monroe an Popularität, heute ist er kaum mehr von unseren Stränden wegzudenken.