06.05.2018 – 28.10.2018 – Ab in den Urlaub
Bademode im Wandel der Zeit Sie kann bunt, fransig, grell, knapp, formend sowie funktionell sein und fast immer verbindet man Mehr erfahren
Bademode im Wandel der Zeit Sie kann bunt, fransig, grell, knapp, formend sowie funktionell sein und fast immer verbindet man Mehr erfahren
Hotels und Logierhäuser im Seebad Norderney um die Jahrhundertwende Vom 21. Januar 2018 bis zum 29. April 2018 zeigte das Mehr erfahren
Geschichte der Fährschifffahrt zwischen Norddeich und der Insel Norderney Aufnahme aus den 1920er Jahren Die Ausstellung präsentiert in Form von Mehr erfahren
Martin Stromann ist einer der bekanntesten Fotografen Ostfrieslands. Der Bildredakteur des Soltau-Kurier-Verlages in Norden präsentiert Ostfrieslands schönste Seiten im Ostfriesland Mehr erfahren
An dem vom Kulturnetzwerk Weser-Ems veranstalteten Themenjahr „Land der Entdeckungen 2016“ nimmt auch als Mitglied des Museumsverbundes Ostfriesland das hiesige Mehr erfahren
Vom 31. Mai 2015 bis zum 3. April 2016 zeigt das Museum Ober- und Unterbekleidung sowie Accessoires vom Beginn Mehr erfahren
Vor 100 Jahren, am 1.August 1914, begann der Erste Weltkrieg. Mit Gedenkveranstaltungen, neuen Büchern, zahlreichen Filmbeiträgen und Ausstellungen rückt dieser Mehr erfahren
Bernstein wird vom Menschen schon seit Tausenden von Jahren genutzt, dabei vorrangig für die Herstellung von Schmuck und Ziergegenständen. Daneben Mehr erfahren
Das Stadtarchiv Norderney verwahrt mehrere tausend Fotografien. Dies sind zumeist Fotografien von Straßen und Häusern, Strand- und Badeleben, gesellschaftlichen Ereignissen Mehr erfahren
Die „Napoleonschanze“ auf Norderney ist das älteste erhaltene Boden- und Kulturdenkmal. Auf der Insel Es erinnert an die mehr als Mehr erfahren