13.08. – 31.10.2010 – „Im Bann der Nordsee – Poppe Folkerts und Prof. Wilhelm Krieger“
See und Küste waren die bestimmenden Themen des Malers Poppe Folkerts, der 1875 auf Norderney geboren wurde und dort 1949 Mehr erfahren
See und Küste waren die bestimmenden Themen des Malers Poppe Folkerts, der 1875 auf Norderney geboren wurde und dort 1949 Mehr erfahren
Die Ausstellung widmet sich neben Exkursen zum frühen höfischen Bad der Entwicklung der Bäderarchitektur seit der Einführung erster öffentlicher Badeanstalten Mehr erfahren
Ein Streifzug durch die Geschichte der Bäderreise von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Die Reise ins Bad – Flyergestaltung: Mehr erfahren
Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, wovon mehr als 97 % Salzwasser ist. Der Salzgehalt ist Mehr erfahren
Sein Ruf ist legendär, er hat Einsamen den Aufenthalt versüßt, er ist der Grund für Witze, Dichter haben über ihn Mehr erfahren
Unsere aktuelle Sonderausstellung „Ole West – Norderneyer Leihgaben 1975 – 2008“ ist eine Hommage an den seit 1984 auf der Mehr erfahren
In Nordwestdeutschland werden seit 90 Jahren wichtige Kapitel der Luftfahrtgeschichte geschrieben. Waren es 1910 zunächst Flugveranstaltungen der Berliner“ Pilot “Flugtechnischen Mehr erfahren
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten verschiedene Firmen Sammelbilder als wirksames Werbemittel ein, um damit den Absatz ihrer Produkte zu Mehr erfahren
Das im Juli 1924 auf Norderney eröffnete Kaffeehaus Kiekbimutt zeigte in einer ersten Ausstellung Arbeiten von Paula Modersohn-Becker, Bernhard Hoetger, Mehr erfahren
Das Spielen liegt in der Natur des Menschen uns somit auch die Erfindung und Herstellung von Spielzeug. Zu allen Zeiten Mehr erfahren